Über unsere Schwellen hinaus
FESTIVAL #36 DER NEUE HEIMATFILM
Nachbarschaftliche Beziehungen sind teilweise geprägt von Kenntnis, aber auch von Vorurteil. Das gilt ebenso für das Verhältnis von Tschech*innen und Deutschen. In diesem Dokumentarfilm haben die Regisseure dieses Bild mit deutschen und tschechischen Jugendlichen sowie Zeitzeug*innen und Wissenschaftler*innen aus beiden Ländern untersucht. Als Ausgangspunkt haben sie die Lektüre des Romans „Nástup“ („Die ersten Schritte“) von Václav Rezác aus dem Jahr 1951 ausgewählt, der parallel von einer tschechischen und einer deutschen Schulklasse im Unterricht behandelt wird und der die Vertreibung der Deutschen nach dem Krieg rechtfertigt.