Tricky Women 25: Austrian Panorama
**Unsteady Grounds**
Der Sommer von Hitze und Herzschmerz, kafkaeske Objekte, die sich gegen ihren Besitzer wenden, magische Kühlschränke als Symbole des Überkonsums und Worte, die in Träume aufgelöst werden. Graffitiwände werden zu lebendigen Archiven, Geschlechtsidentitäten werden hinterfragt, und ausgestorbene Pflanzen werden durch KI in einem digitalen Garten wiederbelebt. Ergänzt durch atemberaubende Sound-Poetry-Ausbrüche spiegeln diese österreichischen Animationen eine lebendige Szene wider, die die Grenzen zwischen Realität, Träumen und Fantasie verwischt.
**WHEN I WOKE UP TODAY, I DIDN'T KNOW WHAT DAY IT WAS. I GUESS IT'S SUMMER | ALS ICH HEUTE AUFGEWACHT BIN, WUSSTE ICH NICHT, WELCHER TAG ES WAR. ES IST WOHL SOMMER**
J.S. Schönbauer, 2024, AT, 10 Minuten
AUGUST: Ein Vorbote von Hitzschlag und Herzschmerz, dieser animierte Film, durchzogen von Auszügen aus Olivia Lehnerts Poesie, begleitet einen jungen Erwachsenen durch Schnappschüsse der sommerlichen Liminalität.
**FACE ME - FACETTE**
Mattheo Leonhardsberger, 2024, AT, 2 Minuten
Das Thema der Geschlechtsidentität und der durch das binäre System verursachten Not wird visualisiert. Geschlecht ist ein komplexes Thema und sollte nicht nur auf der Erscheinung einer Person basieren.
**RELAX!**
Jessica Studwell, 2024, AT, 6 Minuten
*RELAX!* folgt Noahs versuchter Reise zur Entspannung. Während seines Tages in einem futuristischen Spa wird er von dem KI-Roboter Ai.leen durch verschiedene Therapien geführt. Ihre Priorität ist jedoch Geschwindigkeit und Effizienz.
**MR. KORBES | HERR KORBES**
Birgit Scholin, 2024, AT, 5 Minuten
Basierend auf Franz Kafkas Geschichte *MR. KORBES*, übernehmen die Objekte in der Wohnung des Protagonisten plötzlich die Macht. Der Grund, warum sie sich gegen ihren Besitzer wenden, bleibt ein ungelöstes Geheimnis und schafft eine Atmosphäre der Entfremdung und des Unbehagens.
**INSECT DREAMING IN THE DARK | L'INSECTE RÊVE DANS LE NOIR**
Tina Hochkogler aka tinhoko, 2023, AT, 4 Minuten
Typografie und Text dienen als Ausgangsmaterial. Worte werden in ihre Teile zerlegt, animiert, wieder zusammengesetzt und in ornamentale Texturen aufgelöst. In diesem dunklen Traum reist das geschriebene Wort durch, absorbiert und öffnet sich den visuellen und textuellen Darstellungen digitaler Räume.
**SCHTZNGRMM**
Helena Vollmann, 2023, AT, 1 Minute
Die typografische Animation stellt den Krieg als Feind der Menschheit dar und nutzt Fragmente von Ernst Jandls onomatopoetischem Gedicht *schtzngrmm*. Die Motive symbolisieren Körper und Psyche, mit Herz und Gehirn, die durch zischende Geräusche, die an Granaten und Schüsse erinnern, zerstört werden, zerschlagen durch die Klänge des Krieges.
**SCHLIMMIGE KREISE – INPUT : REASON**
Tina Frank, 2023, AT, 5 Minuten
Tina Frank fragte GPT-4 nach den Grundfunktionen von Schleim, um diese in konzeptionelle Grundlagen für Anleitungen zu übersetzen. Das Prinzip „Selbstheilung / Robuste Algorithmen“ wurde gewählt. Ein Kreis wird in zwei geteilt, bewegt sich auseinander und kehrt dann zurück, was eine abstrakte Form der Heilung symbolisiert.
**PAVOR NOCTURNUS**
Mariela Schöffmann, 2023, AT, 7 Minuten
Eine handgemalte Animation, die die Grenze zwischen Traum und Realität erforscht. Eine schattenhafte Figur reist durch surreale Landschaften, verwandelt sich in Tiere und Zustände und begegnet dunklen und hoffnungsvollen Momenten.
**SKRFF**
Corrie Francis Parks, Daniel Nuderscher, 2024, AT, 7 Minuten
Öffentliche Graffitiwände tragen Jahrzehnten verborgene kulturelle und politische Geschichte in ihren Farbschichten. Ob ästhetisch oder philosophisch betrachtet, scheint das Entwirren der Vergangenheit entscheidend, um Fehler nicht zu wiederholen.
**SHE DOLLS WITH DOLLIES | SIE PUPPT MIT PUPPEN**
Karin Fisslthaler, 2024, AT, 3 Minuten
Eines von Schwitters' Gedichten aus dem Album *DOPPELMOPPEL - Poems by Kurt Schwitters* wird in atemberaubende experimentelle Sound-Poetry-Ausbrüche verwandelt, kombiniert mit einer bemerkenswerten visuellen Komposition, die Einzelbilder, Stop-Motion und verschiedene Collageformen nutzt.
**PHANTOM OF A GARDEN**
Michaela Putz, in Zusammenarbeit mit Multinode Studio (Javier González), 2024, AT, 7 Minuten
Mit digitalen Archiven realer Daten konzentriert sich das Projekt auf Pflanzen, die in Österreich ausgestorben sind und in der Roten Liste aufgeführt sind. KI verwandelt Fotografien dieser ausgestorbenen Arten in 3D-Modelle und schafft einen virtuellen Garten, der die sich verändernde Biodiversität im Zeitalter der Umweltkrise widerspiegelt.
**LONELY MOUTH**
Omani Frei, 2023, AT und DE, 7 Minuten
Quinn hat einen magischen Kühlschrank, der ständig mit neuen exotischen Delikatessen gefüllt ist. Ihr Leben dreht sich um Luxus, Vergnügen und Ekstase. Erst als der Kühlschrank anscheinend kaputt geht, wird sie gezwungen, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Quinn beginnt, ihn auseinanderzunehmen und entdeckt die Quelle der scheinbaren Magie.