Derzeit keine Vorstellungen.
Festival

Tricky Women 2025: Up & Coming 2

VonDiverse

Jahr2025

Dauer72min.

**TOTO**
Klaudia Bochniak, 2023, PL, 6 Minuten

Toto, der Tiger, entkommt aus dem örtlichen Zirkus. Während eine Person durch die Straßen wandert und über den Aufenthaltsort des Tigers nachdenkt, terrorisiert das Tier eine kleine Stadt. Seine Präsenz verbreitet Angst weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Doch ist der Tiger wirklich nur ein Tier?

National Filmschool in Łódź

**ICE RINK | 溜冰场**
Ziyin Wang, 2024, CN, 10 Minuten

Spät in der Nacht sitzt eine Person alleine unter einem Baum nahe einer Eislaufbahn, wo eine zufällige Begegnung Geschichten von Sicherheit und Einsamkeit entfacht. Währenddessen ist der "Chemie-Klassenvertreter" auf der Flucht und plötzlich scheinen Elefanten überall zu erscheinen.

Tsinghua University

**CANNOT SLEEP! | 眠れないわ!**
Yingjie Zhou, 2024, JP, 2 Minuten

Wenn die Nacht über die Welt hereinbricht, sollte eine Zeit der Ruhe und Stille folgen. Doch in der aufkommenden Ruhe entfaltet sich ein Riss – Vibrationen, Wahnsinn, unaufhörliche Bewegung. Für einige ist die Nacht von Schlaflosigkeit geprägt, ein Reich der Unruhe und der Formwandler.

Kobe Design University

**CHAIR CEMETERY | TOUTES PORTES OUVERTES**
Alicia Lévy, 2024, FR, 4 Minuten

Nach einem Bruch ergreift Verwirrung das Haus: Innen- und Außenansichten verschwimmen – sowohl des Hauses als auch seiner Bewohnerin. Formen verschmelzen und lösen sich ineinander auf. Wie findet man sich selbst wieder in einem einst vertrauten Raum? Wie kann er wieder zu einem Zuhause gemacht werden?

DnMade Lycéé René Descartes

**LIGHTS, HAZE | გაბნეული შუქები**
Tata Managadze, 2024, BE, FI, GE und PT, 8 Minuten

Utopische, symbolische Spielplätze aus Kindheitserinnerungen verschmelzen mit scharfen, flimmernden Lichtern. Licht wird zu einem zentralen Element, das die Ambivalenz dieser Erinnerungen beleuchtet, die an den Außenbezirken von Tiflis verwurzelt sind – ein Werkzeug der Reflexion und ein Maß für den Verlauf der Zeit.

Re:anima Erasmus Mundus

**IN THE END | BEIGU BEIGAS**
Linda Stūre, 2023, LV, 5 Minuten

In ländlichem Lettland versammeln sich Verwandte und Nachbarn – nah und fern – um das letzte bedeutende Ritual des Lebens zu ehren. Kopftücher, gehäkelte Decken, Cowboy-Stiefel. Durch eine Reihe von Momenten und Details entsteht ein Porträt, in dem zwei verschiedene Epochen miteinander verwoben sind.

Art Academy of Latvia

**MY ORGANS LYING ON THE GROUND | 私の横たわる内臓**
Shinobu Soejima, 2024, JP, 11 Minuten

In einer Höhle erwacht es – eine Puppe mit menschlicher Form, aber ohne Leben. Durch den Kontakt mit Insekten, Tieren und der Natur nimmt sie Vitalität auf und wird allmählich lebendig. Während die Grenzen verschwimmen, beginnt sie, den ewigen Kreislauf von Leben und Tod zu erfahren und zu verstehen.

Tokyo University of the Arts

**BREED | 咘哩嘚**
Yiyang Sun, 2024, CN und EE, 9 Minuten

Am Rande der Welt steht ein einsamer Ahornbaum, der tausende Samen trägt, die sich in Schmetterlinge verwandeln. Zwischen sterilen Werkzeugen und statischen Glasplatten zeigt das Mikroskop Einblicke in eine lebendige, bunte Welt und eine grenzenlose Liebesgeschichte.

Estonia Academy of Arts

**THE POINT OF PERMANENCE | 永久点**
Nana Kawabata, 2024, JP, 10 Minuten

Rhythmische Schleifen, ständiger Fluss, ein kontinuierlicher Zyklus. Lebewesen verschmelzen und vereinen sich zu etwas Neuem zugleich. Der Blick in den menschlichen Körper weitet sich und wird schließlich zu einer externen Perspektive: Die Menschheit, die im Punkt der Permanenz gefangen ist.

Tokyo University of the Arts

**REBORN WITH YOU**
Inju Park, 2023, KR, 6 Minuten

Jenseits des Fernseherbildschirms beobachtet die Sprecherin Frauen in einem fernen Land, die ums Überleben kämpfen. Es war der Tag, an dem sie realisierte, dass dieser Tod auch ihrer sein könnte. Und so schwört sie, in einem freien Land wiedergeboren zu werden – frei von der Kontamination des Blicks anderer und ihrer Vorgaben.