Tricky Women 2025: Politics of Place
The films in this program examine the social, economic and political realities that shape – and are shaped by – the spaces we inhabit. They critically analyze processes of exclusion and displacement by illustrating the repercussions of gentrification, hyper-capitalist urban development, immigration laws and overtourism on the environments we live in. Collectively they ask: who has the right to the city, to housing, to public space?
NO ROOM | NEMA MJESTA
Jelena Oroz, 2024, HR, 6 Minuten
In diesem Film haben Autos Beine. Vielleicht ist das der Grund, warum sie sich so frei fühlen, den Bürgersteig nach Belieben zu nutzen. Es gibt keinen Platz, aber könnten wir vielleicht ein wenig rücksichtsvoller sein?
CAMPING
Sacha Kai Michaud, Alyssa Ashmore, Nicole Calfchild, 2023, CA, 7 Minuten
CAMPING folgt der Geschichte von Shawna, einer jungen Frau, die in einem urbanen Lager lebt und versucht, eine Unterkunft zu finden. Dies war ein Gemeinschaftsprojekt, geschrieben von Menschen mit Erfahrungen im Leben ohne festen Wohnsitz.
GERTIE HOOPER VS. THE COMMITTEE
Melissa Herman, 2024, UK, 9 Minuten
Der Film erzählt die Geschichte von Gertie Hooper, einer walisisch sprechenden Schäferin aus den abgelegenen Preseli-Bergen in Westwales. Während des Zweiten Weltkriegs verwies der lokale Kriegs-Agrarausschuss Gertie von dem Land, das ihre Familie seit Jahrzehnten bewirtschaftet hatte. Dies ist die Geschichte ihres Widerstands.
DEPARTING
Mary Martins, 2024, GB, 7 Minuten
Durch das Verweben von Musik, Poesie und Interviews mit analogen Techniken und 2D-Handanimation untersucht DEPARTING die Auswirkungen von Einwanderungsgesetzen, Deportationen und Vertreibung auf Gemeinschaften im Vereinigten Königreich inmitten globaler politischer und wirtschaftlicher Spannungen.
STRAIGHT AND IN A CIRCLE
Palina Ramashka, Laurynas Kamarauskas, 2024, LT, 4 Minuten
Basierend auf der Erfahrung von Zwangsmigration nutzt diese Animation einfache Formen und Symbole, um Gefühle der Isolation, Entfremdung, Sicherheit und Zugehörigkeit auszudrücken.
KISSING DAY | День поцелуев (DEN' POCELEUV)
Ligebita Libera, 2024, CL, RS und TR, 8 Minuten
KISSING DAY ist ein kurzer Animationsfilm, der auf einem Interview mit der russischen Journalistin und LGBTQ-Aktivistin Elena Kostyuchenko basiert. Der Film erzählt von der "Kissing Day"-Protestaktion, die sie 2012 vor der Staatsduma organisierte, während Debatten über das Anti-"Gay Propaganda"-Gesetz stattfanden, das 2013 verabschiedet wurde.
US, THE SEA AND THE SAD END
Malgorzata Rybak, 2023, PL, 2 Minuten
Wenn du endlich an deinem Lieblings-Schnorchelspot ankommst, aber plötzlich gerät alles außer Kontrolle. Was wird passieren, wenn die Temperatur der Meere und Ozeane steigt? Eine sehr kurze Geschichte in drei Akten.
PERCEBES
Alexandra Ramires, Laura Gonçalves, 2024, FR und PT, 11 Minuten
In der Algarve verfolgt PERCEBES den Lebenszyklus der widerstandsfähigen Entenmuschel, von ihrer Entstehung bis zu ihrem Platz auf dem Abendessen-Teller. Durch das Verweben der Stimmen der Einheimischen, die Einblicke in ihren Alltag und ihre Arbeitsrealität geben, entfaltet sich eine Geschichte über die Traditionen der Region, ihre komplexe Beziehung zum Tourismus und den Druck der Moderne.
THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA
Jadwiga Kowalska, 2023, CH, 11 Minuten
1981 fuhren sechs Freunde mit einem kleinen, verbeulten Auto an die polnische Ostseeküste und zurück – voller Ausgelassenheit und Leichtigkeit. Je weiter sie fuhren, desto mehr zerfielen ihr Auto und ihr Land. Dennoch geht das Leben weiter.