Derzeit keine Vorstellungen.
Festival

Tricky Women 2025: International Competition 2

VonDiverse

Jahr2025

Dauer77min.

**Undercurrents**
Misstrauen und Einsamkeit lassen sich nicht leicht abwerfen. Sie schlüpfen in unser Unbewusstes und nisten sich in unserem Leben ein wie Schwalben an einem kalten Tag. Doch in ihnen schwingt eine stille Sehnsucht nach Verbindung und Sicherheit, nach der Möglichkeit, zu sorgen und umsorgt zu werden. Diese Filme – Begegnungen mit Geistern und Abgründen, verblassenden Beziehungen, verbotenen Begierden, Albträumen und verweilenden Tagträumen – blicken in das, was beiseite geschoben werden will, und suchen nach Nähe, Berührung und Verständnis.

**MATTA AND MATTO**
Bianca Caderas, Kerstin Zemp, 2023, CH, 10 Minuten

In einer dystopischen Welt ist körperlicher Kontakt zwischen den dort lebenden Menschen verboten. Für diejenigen, die sich einsam und isoliert fühlen, bieten Matta und Matto einen Zufluchtsort. In den Zimmern ihres Hotels werden die tiefsten Sehnsüchte nach Berührung erfüllt – allerdings zu einem hohen Preis.

*Enthält explizite Darstellungen von Selbstverletzung.*

**COCOON**
Yiwei Chen, 2024, CN und UK, 5 Minuten

Ein Mädchen wacht allein in der dunklen und surrealen Nacht auf. Motten bewegen sich durch das Licht und den Schatten des Raums. Ihre Eier sind bereits in der Wohnung verstreut. Beim sanften Berühren ihrer weichen Membranen erwacht das Verlangen, zu sorgen und umsorgt zu werden.

**BUNNYHOOD**
Mansi Maheshwari, 2024, UK, 9 Minuten

Mama würde mir niemals etwas vormachen... oder? Der unschuldige Bobby steht vor dieser beunruhigenden Frage während eines unerwarteten, kurzfristigen Krankenhausbesuchs. Eine hektische Reise, die die tiefsten Ängste vor Abhängigkeit und das fragile Vertrauen untersucht, das wir in die Menschen setzen, auf die wir am meisten angewiesen sind.

*Enthält Darstellungen von Blut, Wunden und Panik.*

**SUBOTOPIC**
Nikki Schuster, 2023, AT, 7 Minuten

Realität und Utopie verschmelzen, als wir in eine mystische Unterwasserwelt eintauchen. Vorbei an surrealen Pflanzen und Kreaturen, steigen wir in lichtlose Tiefen hinab und entdecken parallele Welten. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen oben und unten, innen und außen.

**IT SHOULDN'T RAIN TOMORROW | AMANHÃ NÃO DÃO CHUVA**
Maria Trigo Teixeira, 2024, DE und PT, 12 Minuten

Nur in Österreich verfügbar.

Ein Gefühl, dass ihre Mutter möglicherweise nicht mehr selbstständig leben kann, lässt eine Frau in ihr Kindheitsheim zurückkehren, während ihre Mutter langsam dahinschwindet. Die Veränderungen im Leben der Mutter verweben sich allmählich mit dem der Tochter und verändern deren Selbstwahrnehmung.

**THE WILD-TEMPERED CLAVIER**
Anna Samo, 2024, DE, 7 Minuten

„Spielen“ ist sowohl ein Verb als auch ein Substantiv. Inmitten eines tobenden Krieges besteht eine Künstlerin auf beidem. Verspielt auf Toilettenpapier gemalt, konfrontieren die Bilder die Verstrickungen zwischen Kunst und Gewalt, während sie gleichzeitig die Tradition der kamerafreien Animation ehren.

**I DIED IN IRPIN**
Anastasiia Falileieva, 2024, CZ, 11 Minuten

Am 24. Februar 2022 flohen Anastasia und ihr Freund aus Kiew nach Irpin. Zusammen mit seinen Eltern verbringen sie 10 Tage in der blockierten und vom Krieg gezeichneten Stadt, wo Anastasiias Bedürfnis nach Sicherheit von den individuellen Ängsten der um sie herum Anwesenden unterdrückt wird.

**SWIFTS**
Ada Napiórkowski, 2024, EE, 5 Minuten

Wie jedes Jahr kehren die Schwalben in ihre Heimatbezirke zurück. Diesmal finden sie keine Menschen vor. Doch der verlassene Raum wird nicht durch Leere definiert – er ist gefüllt mit Geistern von einer etwas menschlichen Art. Wie Erinnerungen...

*Enthält blinkende Bilder / kann bei empfindlicher Epilepsie zu Reaktionen führen.*

**THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA**
Jadwiga Kowalska, 2023, CH, 11 Minuten

Nicht in Frankreich, Spanien und Andorra verfügbar.

1981 fuhren sechs Freunde mit einem kleinen, verbeulten Auto an die polnische Ostseeküste und zurück – voller Ausgelassenheit und Leichtigkeit. Je weiter sie fahren, desto mehr zerfallen ihr Auto und ihr Land. Dennoch geht das Leben weiter.