Derzeit keine Vorstellungen.
Festival

Tricky Women 2025: Exploring Realities

VonDiverse

Jahr2025

Dauer56min.

**Visuelles Erzählen ist eine Sprache mit scheinbar unendlichen Möglichkeiten: Es verleiht der Stille eine Stimme, bringt die Vergangenheit in die Gegenwart, offenbart Verbindungen zwischen virtuellen und physischen Räumen und verwandelt das Gewöhnliche in lebendige, bunte Welten. Im Dialog untersuchen neun Filme die Macht der visuellen Erzählung und befassen sich mit der komplexen Beziehung zwischen Technologie und unserem Umgang mit (Hi)storys – und das alles, während sie die Grenzen und Ränder des Erzählens achtsam navigieren.**

**IT ALL COMES DOWN**
Meg Earls, 2024, UK, 6 Minuten

Drei Generationen von Frauen sitzen um einen Tisch, als die Enkelin beginnt, Fragen über die Vergangenheit zu stellen. Ein kleiner Funke offenbart vererbte Familienerinnerungen an Konflikte und Kämpfe in Nordirland. Bilder tauchen auf, geprägt von der tiefen Abwesenheit von Worten.

**FROM THE PAST**
Hanna Palamarchuk, 2023, UA, 1 Minute

Erinnerungen tauchen auf durch den Geruch von Borschtsch, der einst an einem sonnigen Tag gekocht wurde. Blicke verblassen schnell, erscheinen nur lange genug, um Nostalgie und Ruhe zu wecken. Sie sollen für immer erinnert werden – da sie nicht mehr in der Gegenwart dokumentiert werden können.

**BETWEEN DELICATE AND VIOLENT | ZARAFET VE ŞIDDET ARASINDA**
Şirin Bahar Demirel, 2023, TR, 15 Minuten

Kann die Gewalt der Hände des Malers in den Pinselstrichen seiner Gemälde gesehen werden? Könnte Kreuzstich ein Alphabet sein, um Worte über die Vergangenheit zu bilden? Eine sanfte Geste hebt Bilder jener Erinnerungen hervor, die nicht in Familienalben aufgenommen wurden.

**THE HOUSE IS EMPTY | LA MAISON EST VIDE**
Charlotte Jodogne, 2024, BE, 5 Minuten

In einem letzten Atemzug, bevor sie in Stille fällt, erwacht ein leeres Haus und ruft Erinnerungen an die Vergangenheit seiner Bewohner hervor. Fallende Blätter, tropfendes Wasser, raschelndes Gras im Garten. Es sind diese kleinen Bewegungen, die bezeugen, dass dieses Haus einst ein Zuhause war.

**A ROOF, A WINDOW AND A BRICK DO NOT MAKE A HOME | UN TECHO, UNA VENTANA Y UN LADRILLO NO HACEN UNA CASA**
Andrea Odreman, Emiliano Campos, 2024, AR, 3 Minuten

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben, und ein Nachmittag an der Küste stellt eine Frage auf: Was ist Liebe? Reicht es zu wissen, was Liebe definiert? Von dort aus diskutieren sowohl die KI als auch der Mensch, wie weit das Gefühl des anderen gehen kann.

**PLAYGROUND**
Célia Caroubi, 2023, FR, 10 Minuten

Célia spielt ein Online-Videospiel mit ihrer 12-jährigen Schwester. Nach einer Begegnung mit einem anderen Spieler erkennt Célia, dass auch virtuelle Räume von gewalttätigen patriarchalischen Strukturen geprägt sind. Eine Reflexion darüber, was Schutz für eine junge Frau bedeutet.

**LA ETERNA BÚSQUEDA DEL QUIÉN**
Raquel Velasquez, 2024, CO, 2 Minuten

Wer bin ich? Bin ich ein oder viele Fragmente von mir selbst? Können diese Fragmente zu einem „Ich“ zusammengesetzt werden? Eine Fusion aus digitaler Animation, Öl auf Glas und Mixed Media setzt die Teile zusammen – schafft ein transformierendes Selbstporträt und eine introspektive Reise.

**I WALK WHILE GLACIERS MELT | CAMINO MIENTRAS LOS GLACIARES SE DERRITEN**
Lucia Lambarri Barberis, 2024, PE und UK, 9 Minuten

Eine Reise durch die Anden und schneebedeckte Gipfel von Cusco, Peru. Das Gehen selbst wird zu einer Möglichkeit, die kollektive Geschichte zu erkunden. Der Durchgang untersucht, wie vergangene Feiern und Vereinigungen in der Gegenwart übersetzt werden können, in einer Ära der schmelzenden Gletscher.

**THIS TRAIN IS INVISIBLE UNTIL IT CRASHES**
Oona Taper, 2023, US, 5 Minuten

Zugnachrichten des Chicagoer U-Bahn-Systems enthüllen ihr poetisches Potenzial: Türen verdampfen, Baustellen beginnen sich von der Stadt zu entfernen. Eine Untersuchung all der Dinge, die schiefgehen können: im Zug, in der urbanen Umgebung und in unserem gemeinsamen Leben.