Derzeit keine Vorstellungen.
Festival

Tricky Women 2025: Alliances

VonDiverse

Jahr2025

Dauer59min.

**In Dampfbädern und Wohnzimmern, auf Straßen der Stadt, in versteckten Zufluchten und im Scheinwerferlicht, selbst zwischen den Ruinen am Rand der Welt, entstehen Verbindungen und Beziehungen, die Chancen bieten, die Welt zu navigieren, Hierarchien herauszufordern und ein Gefühl von Sicherheit und kollektiver Freude zu nähren. *ALLIANCES* erforscht diese besonderen Bindungen, transgenerationale Netzwerke, gewählte Familien und feministische Allianzen, die Räume und Schlupflöcher des Widerstands und der Fürsorge in einer patriarchal strukturierten Welt darstellen.**

BITCH(ES)
Laure Ménard, 2024, NO, 5 Minuten

Weißes Straßenlampenlicht, mitten in der Nacht schwarze Gehwege – und zwei weibliche Hunde. Sie bewegen sich im Dunkeln, um sich die Straßen zurückzuholen. Aus Notwendigkeit und zum Schutz füreinander entsteht eine unerwartete Art von Mädelsabend: Fangzähne raus, Hündinnen beißen!

YOUR BURNED WORDS
Jules DUCLOS, Noë SIMONDI, 2023, FR, 4 Minuten

Ninho, ein junger trans Mann, trifft seine Familie, nicht lange nachdem er sich ihnen geoutet hat. Als sie kritische Bemerkungen über Ninhos Lebensentscheidungen machen, gerät er in eine Spirale scheinbar endloser Negativität. Auf der Suche nach Zuflucht begegnet Ninho zarten Momenten von Solidarität und Fürsorge bei seinen Freunden.

CABLES FEMINA
Carla Melo Gampert, 2020, CO, 3 Minuten

Ein Dokument der 8M feministischen Demonstrationen in öffentlichen Räumen Lateinamerikas, hier durch experimentelle Animation dargestellt, die unseren Blick für neue Sichtweisen und Lebensweisen in der Welt öffnet. Erschaffen für die Ausstellung Public Voices for the Parque de la Memoria in Buenos Aires, Argentinien.

WOMAN | ژن
Gilnaz Arzpeyma, Arash Akhgari, 2023, CA, 3 Minuten

Jin (Frau) setzt sich aus der Perspektive der Diaspora mit der iranischen feministischen Revolution auseinander. Beobachtung und Hyper-Sichtbarkeit bilden die Linse für diese fragmentierte Dokumentation von Ungehorsam und Protest, die die entstehende Erzählung über Frauen, Leben und Freiheit erforscht.

MORE DANGEROUS THAN A THOUSAND RIOTERS: THE REVOLUTIONARY LIFE OF LUCY PARSONS
Kelly Gallagher, 2016, US, 7 Minuten

Ein experimenteller animierter Dokumentarfilm über das mutige Leben der Revolutionärin Lucy Parsons. Der Film veranschaulicht ihr engagiertes Leben im Kampf gegen Kapitalismus, Rassismus und Sexismus.

SUGGESTION OF LEAST RESISTANCE
Michelle Kranot, Uri Kranot, 2010, IL, 5 Minuten

Bilder vom Juliaufstand 1927. Papierblätter fliegen durch die zerbrochenen Fenster des brennenden Palastes, im Kontrast zu Bildern von Menschenmengen, die sich versammeln und wieder auseinandergehen, was eine Reflexion über die Rolle des Einzelnen in gemeinsamen historischen Momenten entfaltet.

THE WORLD’S AFTER | EL AFTER DEL MUNDO
Florentina Gonzalez, 2022, AR, 12 Minuten

Die Menschheit existiert nicht mehr – nur Fluor und Carlix bleiben, zwei Geister in Sportkleidung. Sie wandern unter den Überresten einer ausgestorbenen Zivilisation, auf der Suche nach einer WLAN-Verbindung und dem Kopf eines riesigen Wals. Eine Geschichte von Begegnung und Freundschaft am Ende der Welt.

BATH HOUSE OF WHALES
Mizuki Kiyama, 2019, JP, 7 Minuten

In einer kleinen Stadt irgendwo in Japan beenden die Mütter der Nachbarschaft ihren Tag in den öffentlichen Bädern. Die junge Protagonistin wird von ihrer Mutter an die Hand genommen und in Räume der weiblichen Fürsorge und Erholung eingeführt, verborgen hinter dem Dampf des heißen Wassers.

TO BEAT A DEAD HORSE
Gabrielle Selnet, 2023, FR, 4 Minuten

Nicht online verfügbar.

Aus der Wohnung ihrer Mutter geworfen, kämpft Gab darum, einen Platz zum Übernachten im Chaos von Paris zu finden. Was als hektische Suche beginnt, eskaliert schnell zu einer Konfrontation mit Gewalt. Familiäre Konflikte? Absolut. Aber trotz allem bleibt die Schwesterlichkeit siegen.

AND GRANNY WOULD DANCE
Maryam Mohajer, 2024, UK, 10 Minuten

Marmar hört den Geschichten zu, die von den Freundinnen ihrer Großmutter erzählt werden, während sie ein geheimes Kartenspiel spielen. Basierend auf Kindheitserinnerungen und gemeinsamen Erzählungen, ist AND GRANNY WOULD DANCE eine Geschichte von Liebe, Trauer und Widerstandsfähigkeit. Im Kern ist es eine Hommage an die Solidarität der iranischen Frauen.