Dienstag
13.05. 20:30
13.05. 20:30
20:30
Filmmuseum
Wien
Wien
DF
Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.
Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.
Peter Kubelka gestaltete 1996 aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos das Zyklische Programm Was ist Film. Das Programm definiert, so Kubelka, „durch Beispiele den Film als eigenständige Kunstgattung, als Werkzeug, welches neue Denkweisen vermittelt. Es wird damit jungen Filmemachern und allen, die sich ernsthaft mit dem Medium Film auseinandersetzen, in 63 Programmen ein grundlegender Überblick geboten.“
Das Buch zum Zyklus – Was ist Film: Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum – ist an der Kassa des Filmmuseums zum Sonderpreis von 9 Euro erhältlich.
Programm 60
Stan Brakhage
Mothlight 1963, 16mm, 5 min
Owen Land (George Landow)
Fleming Faloon 1963–64, 16mm, 5 min
Film in Which There Appear Edge Lettering, Sprocket Holes, Dirt Particles, Etc. 1965–66, 16mm, 5 min
Institutional Quality 1969, 16mm, 5 min
New Improved Institutional Quality: In the Environment of Liquids and Nasals a Parasitic Vowel Sometimes Develops 1976, 16mm, 10 min
Remedial Reading Comprehension 1970, 16mm, 5 min
Wide Angle Saxon 1975, 16mm, 22 min
On the Marriage Broker Joke as Cited by Sigmund Freud in Wit and its Relation to the Unconscious, or Can the Avant-Garde Artist Be Wholed? 1977–79, 16mm, 18 min
Paul Sharits
Piece Mandala/End War 1966, 16mm, 5 min
Word Movie (Fluxfilm 29) 1966, 16mm, 4 min
T,O,U,C,H,I,N,G 1968, 16mm, 12 min
Bild: Österreichisches Filmmuseum