Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.

Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.

Was ist Film – Programm 49

VonDiverse

Jahr1996

Dauer102min.

Peter Kubelka gestaltete 1996 aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos das Zyklische Programm Was ist Film. Das Programm definiert, so Kubelka, „durch Beispiele den Film als eigenständige Kunstgattung, als Werkzeug, welches neue Denkweisen vermittelt. Es wird damit jungen Filmemachern und allen, die sich ernsthaft mit dem Medium Film auseinandersetzen, in 63 Programmen ein grundlegender Überblick geboten.“

Das Buch zum Zyklus – Was ist Film: Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum – ist an der Kassa des Filmmuseums zum Sonderpreis von 9 Euro erhältlich.


Programm 49

Hans Richter
Rhythmus 21 1921, 35mm, 4 min (16 B/Sek)
Rhythmus 23 [Fragment] 1923/24, 16mm, 4 min (16 B/Sek)
Filmstudie 1926, 35mm, 6 min (16 B/Sek)
Vormittagsspuk 1927, 16mm, 6 min
Inflation 1928, 16mm, 3 min
Rennsymphonie 1928, 16mm, 8 min (16 B/Sek)
Der Zweigroschenzauber 1929, 35mm, 3 min (18 B/Sek)
Alles dreht sich, alles bewegt sich 1929, 16mm, 3 min

Len Lye
A Colour Box 1933, 35mm, 3 min
Rainbow Dance 1936, 35mm, 4 min*
Trade Tattoo 1937, 35mm, 6 min
Rhythm 1957, 16mm, 1 min
Free Radicals 1958, 16mm, 4 min

Paul Sharits
N:O:T:H:I:N:G 1968, 16mm, 35 min

*Herzlichen Dank an Christine König, die im Rahmen des Projekts „Filmpatenschaft“ den Erwerb dieses Films für die Sammlung des Filmmuseums finanziert hat.

Foto: Österreichisches Filmmuseum