Was ist Film – Programm 43
Peter Kubelka gestaltete 1996 aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos das Zyklische Programm Was ist Film. Das Programm definiert, so Kubelka, „durch Beispiele den Film als eigenständige Kunstgattung, als Werkzeug, welches neue Denkweisen vermittelt. Es wird damit jungen Filmemachern und allen, die sich ernsthaft mit dem Medium Film auseinandersetzen, in 63 Programmen ein grundlegender Überblick geboten.“
Das Buch zum Zyklus – Was ist Film: Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum – ist an der Kassa des Filmmuseums zum Sonderpreis von 9 Euro erhältlich.
Programm 43
Kurt Kren
2/60 48 Köpfe aus dem Szondi-Test 1960, 16mm, 4 min
3/60 Bäume im Herbst 1960, 16mm, 5 min
5/62 Fenstergucker, Abfall etc. 1962, 16mm, 5 min
15/67 TV 1967, 16mm, 4 min
20/68 Schatzi 1968, 16mm, 2 min
26/71 Zeichenfilm oder Balzac und das Auge Gottes 1971, 35mm, 39 sek
31/75 Asyl 1975, 16mm, 8 min
32/76 An W+B 1976, 16mm, 8 min
33/77 Keine Donau 1977, 16mm, 9 min
37/78 Tree again 1978, 16mm, 4 min
49/95 tausendjahrekino 1995, 35mm, 3 min
Foto: Österreichisches Filmmuseum