Alle Bundesländer
  • Alle Bundesländer
  • Wien
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
Alle Kinos
  • Alle Kinos
  • Actors Studio
  • Admiral Kino
  • Breitenseer Lichtspiele
  • Burg Kino
  • CineCenter
  • Cinematograph
  • City-Kino
  • DAS KINO
  • De France
  • Filmcasino
  • Filmhaus
  • Filmmuseum
  • Filmzentrum im Rechbauerkino
  • Gartenbaukino
  • Haydn Kino
  • Kino Freistadt
  • Kino im Kesselhaus
  • Kino wie noch nie
  • KIZ Royalkino
  • Leokino
  • Metro Kinokulturhaus
  • Moviemento
  • Neues Volkskino
  • Programmkino Wels
  • Schikaneder
  • Stadtkino Wien
  • Top Kino
  • Urania Kino
  • Votiv Kino
Alle Sprachfassungen
  • Alle Sprachfassungen
  • Originalfassung ohne Untertitel
  • Deutsche Fassung
  • Originalversion mit deutschen Untertiteln
  • Originalversion mit englischen Untertiteln
Heute
  • Alle Tage
  • Heute
  • Morgen
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • Montag
  • Dienstag
ab 10:00
  • Alle Zeiten
  • ab 10:00
  • ab 11:00
  • ab 12:00
  • ab 13:00
  • ab 14:00
  • ab 15:00
  • ab 16:00
  • ab 17:00
  • ab 18:00
  • ab 19:00
  • ab 20:00
  • ab 21:00

Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.

Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.

Retrospektive

Vampyr

VonCarl Theodor Dreyer

MitJulian West, Henriette Gérard, Jan Hieronimko

Jahr1932

Dauer77min.

Ein junger Student mit Hang zum Übersinnlichen wird in einem französischen Städtchen mit mysteriösen Vorkommnissen konfrontiert. Seltsame Gestalten, geheimnisvolle Schatten, ein merkwürdiger Mord, eine junge Frau mit unerklärlicher Krankheit – wird sie zur Vampirin? Für seinen ersten Tonfilm gestaltet Carl Theodor Dreyer zum wiederholten Male die Idee dessen, was Kino (sein) kann, völlig neu: als in grauweißen Schleiern versinkende Szenerie des Übersinnlichen. Mit sparsamen Mitteln schafft er eine beklemmende Sensation der Bedrohung, kulminierend in der unvergesslichen Szene, als die Hauptfigur sich selbst beim eigenen Begräbnis im Sarg gefangen sieht. Ein subtiles Meisterwerk des Kinos als (alb)traumhafte Erfahrung. (C.H.)

Bild: Österreichisches Filmmuseum