Dienstag
14.10. 20:15
14.10. 20:15
20:15
Filmcasino
Wien
Wien
OmeU
Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.
Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.
In Kooperation mit WestLicht, im Zuge der World Press Photo (WPP) Ausstellung
Ein ehemaliger Bildredakteur aus Saigon, der seit 52 Jahren von einem Geheimnis geplagt wird, macht mutig eine erstaunliche Enthüllung und löst damit eine fesselnde zweijährige Untersuchung aus, die sich mit fünf Jahrzehnten verborgener Geheimnisse hinter einem der bekanntesten Fotos des Vietnamkriegs befasst. Der renommierte Kriegsfotograf Gary Knight und die Journalisten Fiona Turner, Terri Lichstein und Lê Vân begeben sich auf eine unermüdliche Suche, um einen Mann namens „The Stringer“ ausfindig zu machen und ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Die Arbeit der Fotografen während des Vietnamkriegs machte einem westlichen Publikum, das sich des Ausmaßes der Gräueltaten weitgehend nicht bewusst war, die Schrecken vor Augen, die an der Zivilbevölkerung verübt wurden. Das ikonische Foto „The Terror of War“, auch bekannt als „Napalm Girl“, schockierte durch seine Darstellung der Gewalt, die Kinder erlitten hatten, und löste weltweite Proteste und Forderungen nach einem Ende des Krieges aus. Doch die Behauptung eines ehemaligen Bildredakteurs der Associated Press lässt Zweifel an der Herkunft des Bildes aufkommen. Bao Nguyens Film folgt einer unermüdlichen Suche nach der Wahrheit und findet einen Fotografen, der nur als „der Stringer“ bekannt ist und behauptet, das Foto aufgenommen zu haben, wodurch die Urheberschaft des AP-Fotografen in Frage gestellt wird. Im Zuge dieser Untersuchung thematisiert Nguyens Film rassistische Ungerechtigkeit und journalistische Ethik und hinterfragt, warum der wesentliche Beitrag vietnamesischer Fotografen zu diesem Konflikt keinen Platz in der Geschichte gefunden hat.