Alle Bundesländer
  • Alle Bundesländer
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
Alle Kinos
  • Alle Kinos
  • Admiral Kino
  • Breitenseer Lichtspiele
  • Burg Kino
  • CineCenter
  • Cinematograph
  • City-Kino
  • DAS KINO
  • De France
  • Filmcasino
  • Filmhaus
  • Filmmuseum
  • Filmzentrum im Rechbauerkino
  • Gartenbaukino
  • Kino Freistadt
  • Kino im Kesselhaus
  • Kino wie noch nie
  • KIZ Royalkino
  • Leokino
  • Metro Kinokulturhaus
  • Moviemento
  • Neues Volkskino
  • Programmkino Wels
  • Schikaneder
  • Stadtkino Wien
  • Top Kino
  • Votiv Kino
Alle Sprachfassungen
  • Alle Sprachfassungen
  • Originalfassung ohne Untertitel
  • Deutsche Fassung
  • Originalversion mit deutschen Untertiteln
  • Originalversion mit englischen Untertiteln
Morgen
  • Alle Tage
  • Heute
  • Morgen
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
ab 10:00
  • Alle Zeiten
  • ab 10:00
  • ab 11:00
  • ab 12:00
  • ab 13:00
  • ab 14:00
  • ab 15:00
  • ab 16:00
  • ab 17:00
  • ab 18:00
  • ab 19:00
  • ab 20:00
  • ab 21:00

Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.

Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.

Niki de Saint Phalle

VonCéline Sallette

MitCharlotte Le Bon, John Robinson, Damien Bonnard u.a.

Jahr2024

Dauer98min.

SpracheFranzösisch, Englisch

Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle, mit Mann und Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch statt einem Leben in Glanz und Gloria als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst und stellt sich energisch gegen bestehende Konventionen. Ein zutiefst bewegendes, kraftvolles filmisches Frauen-Porträt.

Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) lebt als aufstrebendes Model in den Vereinigten Staaten während der McCarthy-Ära. Mit ihrem Ehemann, dem Dirigenten und Schriftsteller Harry Mathews bekommt hat sie zwei Kinder, doch die rigiden Normen, Nikis innere Zerrissenheit und ihr Streben nach künstlerischer Verwirklichung treiben sie zur Flucht nach Frankreich. In Paris sucht sie nach einem neuen Anfang, doch die Schatten ihrer Vergangenheit lassen sie nicht los. Während eines Psychiatrie-Aufenthalts kämpft Niki mit der Wahrheit über ihr Kindheitstrauma. Auf der Suche nach Freiheit und Ausdruckskraft entdeckt sie schließlich ihre Stimme in der Kunst und wird zu einer der bedeutendsten Avantgarde-Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Doch das geschieht nicht, ohne anzuecken, und mutig die Grenzen der etablierten Kunstwelt herauszufordern. Der Film ist die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin - ein zutiefst bewegendes, kraftvolles filmisches Frauen-Porträt.