Alle Bundesländer
  • Alle Bundesländer
  • Wien
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
Alle Kinos
  • Alle Kinos
  • Actors Studio
  • Admiral Kino
  • Breitenseer Lichtspiele
  • Burg Kino
  • CineCenter
  • Cinematograph
  • City-Kino
  • DAS KINO
  • De France
  • Filmcasino
  • Filmhaus
  • Filmmuseum
  • Filmzentrum im Rechbauerkino
  • Gartenbaukino
  • Haydn Kino
  • Kino Freistadt
  • Kino im Kesselhaus
  • Kino wie noch nie
  • KIZ Royalkino
  • Leokino
  • Metro Kinokulturhaus
  • Moviemento
  • Neues Volkskino
  • Programmkino Wels
  • Schikaneder
  • Stadtkino Wien
  • Top Kino
  • Urania Kino
  • Votiv Kino
Alle Sprachfassungen
  • Alle Sprachfassungen
  • Originalfassung ohne Untertitel
  • Deutsche Fassung
  • Originalversion mit deutschen Untertiteln
  • Originalversion mit englischen Untertiteln
Heute
  • Alle Tage
  • Heute
  • Morgen
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
ab 12:00
  • Alle Zeiten
  • ab 10:00
  • ab 11:00
  • ab 12:00
  • ab 13:00
  • ab 14:00
  • ab 15:00
  • ab 16:00
  • ab 17:00
  • ab 18:00
  • ab 19:00
  • ab 20:00
  • ab 21:00

Keine Vorstellungen gefunden. Bitte ändere deine Filtereinstellungen.

Infos zur Barrierefreiheit, Rollstuhlplätzen und Reservierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Websites der Kinos. Die Kinoprogrammzeiten sind ohne Gewähr.

Retrospektive

Necronomicon – Geträumte Sünden

VonJess Franco

MitJanine Reynaud, Jack Taylor, Adrian Hoven

Jahr1967

Dauer80min.

SpracheEnglisch

Bevor sich der spanische Kultregisseur Jess Franco in den 1970ern als Jesús eines radikal obsessiven Trash-Kinos neu erfand, legte er eine Reihe respektablerer Produktionen vor. Necronomicon wurde als Francos erste Arbeit außerhalb Spaniens zum Übergangsfilm, der das Zwischenreich beider Karrierephasen definiert: Schon so surreal wie die avantgardistischen Low-Budget-Ekstasen seines somnambulen Exploitation-Kinos, aber noch mit größeren Schauwerten. Die Ästhetik moderner Comics, insbesondere von Guido Crepax, war Inspiration, zu den Fans des Films gehörten Fritz Lang und Anatole Litvak (sagte Franco). Die "Geschichte" um eine S/M-Künstlerin mit mörderischen Visionen und LSD verteilende Zwerge bleibt bereits ein undurchsichtiges Traumgespinst, das aber mit großen künstlerischen Ambitionen (Gulda-Soundtrack, edle Bilderfolgen in gleißend mediterranem Sonnenlicht) dahertänzelt. (C.H.)

Bild: Österreichisches Filmmuseum