Michiyuki – Voices of Time
Vergangenheit und Gegenwart Japans verweben sich leise miteinander in der Geschichte von Komai, einem jungen Mann, der ein traditionelles Holzhaus in Nara erwirbt, der einstigen alten Hauptstadt des Landes. Das Haus, vor 150 Jahren erbaut, ist voller Spuren vergangener Zeiten. Während Komai Platz schafft und mit den Renovierungsarbeiten beginnt, entdeckt er, dass sich das Viertel selbst seit dem 8. Jahrhundert kaum verändert hat – sein Straßennetz und die Wasserläufe sind wie eine lebendige Landkarte der Geschichte erhalten geblieben. In ruhigen Gesprächen mit älteren Anwohnern erfährt Komai von den schwindenden Traditionen des Viertels und dem fragilen Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Verfall. Eine Nachbarin, die vor dem Abriss des alten Hauses ihrer Familie steht, schöpft Hoffnung, als Komai anbietet, ihr bei der Restaurierung zu helfen – ein kleiner, aber bedeutender Akt der Bewahrung. Mit meditativer Ruhe und poetischen Schwarz-Weiß-Bildern lädt Michiyuki zu einer Reise durch Raum, Erinnerung und Vergänglichkeit.